Der Unterschied zwischen einer Option und einem Optionsschein
|

Der Unterschied zwischen einer Option und einem Optionsschein

Im Folgenden Beitrag erfährst du den Unterschied zwischen einer Option und einem Optionsschein. Gerade als Börsenneuling hört und wirst du vermutlich immer wieder von Optionsscheinen lesen. Meistens bewerben die Banken Optionsscheine und versprechen dem Anleger damit schnelle Gewinne. Dabei sind Optionsscheine nicht zu verwechseln mit den börsengehandelten Optionen. Während Optionen sehr vielfältig einsetzbar sind, profitieren…

Owner Earnings Yield: Die Warren Buffet Rendite
| |

Owner Earnings Yield: Die Warren Buffet Rendite

Nachdem wir uns in einem der letzten Beiträge ausführlich mit den Owner Earnings beschäftigt haben, geht es in diesem Beitrag um das Owner Earnings Yield. Kurz zur Erinnerung: Bei den Owner Earnings handelt es sich um den echten Cashflow, den das Unternehmen für seine Eigentümer generiert. Im Gegensatz zu den Gewinnmeldungen aus der Gewinn- und…

Put-Call-Ratio Angst Indikator
| | |

Die Put-Call-Ratio als wichtiger Indikator für das Marktsentiment

In diesem Beitrag stellen wir die Put-Call-Ratio vor. Dabei handelt es sich um einen Indikator, welches dir hilft, das aktuelle Marktsentiment, also die aktuelle Marktstimmung, besser einzuschätzen. Zunächst erklären wir, was die Put-Call Ratio überhaupt ist und schauen uns dann die Berechnung an. Danach werden wir auf die unterschiedlichen Arten der Put-Call Ratio und deren…

Ist die Dividende sicher? Die Dividend Coverage Ratio
| | | |

Ist die Dividende sicher? Die Dividend Coverage Ratio

Einleitung Wenn du in Dividendenaktien investierst, ist eine der wichtigsten Parameter die Dividendenzahlung. Dividenden bieten einen beständigen Einkommensstrom und werden oft auch als Maßstab für die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens angesehen. Für Anleger ist es jedoch wichtig, die Nachhaltigkeit der Dividenden zu beurteilen, bevor sie Investitionsentscheidungen treffen. An dieser Stelle kommt meistens die Dividend Payout…

Discounted Cashflow Model (DCF): Umfassende Einführung mit Praxisbeispiel
| | |

Discounted Cashflow Model (DCF): Umfassende Einführung mit Praxisbeispiel

In diesem Artikel geht es um das Discounted Cashflow Model, abgekürzt DCF. Das Discounted Cashflow Modell ist nicht umsonst bei vielen Value Investoren so beliebt. Denn mit dem DCF lässt sich herausfinden, wie viel frei verfügbares Kapital (freier Cashflow) ein Unternehmen über eine bestimmte Zeitspanne in der Lage ist zu generieren. Also wie viel Cashflow…

cVar – So groß sind deine Portfolioverluste im schlimmsten Fall
| |

cVar – So groß sind deine Portfolioverluste im schlimmsten Fall

Im heutigen Artikel geht es um das Thema Conditional Value at Risk. Dieser wird abgekürzt auch mit cVaR bezeichnet. Solltest du den Artikel zum Value at Risk (VaR) noch nicht gelesen haben, empfehlen wir dir diesen als Grundlage. Den passenden Artikel findest du hier. Der hier vorliegende Artikel soll dir eine umfassende Einführung geben, um…